Luftqualität messen & überwachen
EdiGreen Home
AI-2002W
Die 7-in-1 Lösung für Messungen der Luftqualität im Innenbereich
...so spielend einfach wie noch nie zuvor!

Überwachung der Luftqualität mit 7 Sensoren
Die Qualität der Luft, die wir täglich einatmen, spielt immer eine Rolle, sowohl im Zusammenhang mit unserem Wohlbefinden, unserer geistigen Stärke, als auch unserer mentalen und körperlichen Gesundheit.
In Innenräumen verbringen wir in der Regel nicht nur den Großteil unserer Zeit, sondern haben diese auch zu unseren Wohlfühl- und / oder Entspannungsbereichen auserkoren.
Dies gilt auch in Büros, in denen wir konzentrierte und kreative Arbeit leisten. Um zu erkennen, ob sie ihre Möglichkeiten bestmöglich nutzen, hilft Ihnen das EdiGreen Home, jederzeit die Qualität Ihrer Raumluft im Blick zu haben. EdiGreen Home bietet eine einfache und intuitive LED-Anzeige, mit der Sie Ihre Luftqualität immer im Auge behalten können.
Durch die EdiGreen Home-App behalten Sie jederzeit den Überblick über 7 Sensorbereiche PM2.5, PM10, CO2, TVOC, HCHO, Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensoren und können so schnell und individuell reagieren, um Ihre Luftqualität wieder zu steigern.
Vorteile von Messgeräten zur Überwachung der Luftqualität
Sensoren vom Luftmessgerät Edigreen Home
-
Feinstaub (PM2.5)
Diese mikroskopischen Schwebeteilchen mit einer Größe von bis zu 2,5 Mikrometer schweben in der Luft, die wir atmen. Zu dieser Kategorie gehören Rauch, Bakterien und Allergene.
-
Feinstaub (PM10)
Diese größeren mikroskopischen Partikel mit einer Größe von bis zu 10 Mikrometer schweben in der Luft. Zu dieser Kategorie zählen Staub, Schimmel und Pollen.
-
CO2 Sensor
CO2 (Kohlendioxid) ist Teil unserer Atemluft. In höheren Konzentrationen kann CO2 gefährlich werden. Die Kenntnis der CO2-Konzentration hilft dabei, auf Probleme mit der Luftzirkulation zu reagieren und für eine bessere Luftqualität zu sorgen.
-
TVOC Sensor
Die Bezeichnung TVOC (Total Volatile Organic Compound) oder VOC bezieht sich auf tausende flüchtiger organischer Verbindungen, deren Zusammensetzung sich ständig verändert. Sie stammen aus Farben, Parfum, Möbeln, Putzmitteln, und vielen Baumaterialien in Ihrem Haus.
-
HCHO Sensor
Formaldehyd (HCHO) wird bei der Herstellung von Möbeln und Haushaltsprodukten verwendet. Im Laufe der Zeit kann es aus diesen Platten ausgasen und belastet die Raumluft.
-
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Die Luftfeuchtigkeit steht immer im Zusammenhang mit der Raumtemperatur. Die Eigenschaften von Wasser verändern sich mit der Temperatur. So kann auch die Luft abhängig von der Temperatur nur eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit aufnehmen. Zu trockene oder zu feuchte Luft kann auf Dauer schädlich für Gesundheit und Gebäude sein – denn hier droht Schimmelgefahr.